Der Kia Niro Hybrid
Emissionsarm, agil, innovativ
Der Kira Niro Hybrid (Kraftstoffverbrauch Kia Niro Hybrid 1.6 GDI (Benzin/Doppelkupplungsgetriebe); 104 kW (141 PS) kombiniert 4,2/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 99 g/km, Effizienzklasse A+) ist nicht nur emissionsarm, sondern auch vielseitig. Er kombiniert Fahrspaß, Komfort und modernes Design zu einem eleganten Crossover. Und sein Design ist beeindruckend: Die neu gestalteten Front- und Heckstoßfänger, das LED-Tagfahrlicht und die LED-Rückleuchten fallen direkt ins Auge. Im großzügigen Interieur sind hochwertige Materialien und innovative Technologien verbaut. Mit der Supervision-Instrumenteneinheit am Armaturenbrett haben Sie immer alles im Blick. Gehen Sie auf Reise mit dem Kia Niro Hybrid! 436 bis 1434 Liter Ladevolumen und viele nützliche Assistenzsysteme machen den Kia Niro Hybrid zu einem idealen Partner für City-Trip oder Sport-Abenteuer!
Modernes Parallelhybridsystem
Mit 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Die Hybridvariante des Kia Niro bietet eine beeindruckende Kombination aus Elektro- und Benzinantrieb. Das Besondere des Kia Niro Hybrid ist sein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Es überträgt die Leistung von Verbrenner und Elektromotor parallel, wodurch der Energieverlust minimiert wird. So zeigt sich der Kia Niro Hybrid besonders agil. Die Lithium-Ionen-Polymer-Batterie, die platzsparend unter der Rücksitzbank eingebaut ist, hat eine Kapazität von 1,56 kWh und wiegt nur 33 kg. Beim Anfahren sowie auch beim sanften Beschleunigen wird nur der elektrische Antrieb genutzt. Bei voller Beschleunigung schaltet der Wagen in den Hybridmodus. Bei relativ konstanter Reisegeschwindigkeit greift das System auf den Benzinmotor zurück.
Energiesparend unterwegs
Regeneratives Bremssystem und Eco Driving
Das regenerative Bremssystem sorgt dafür, dass beim Verzögern des Fahrzeugs kinetische in elektrische Energie umgewandelt wird. So kann die Batterie mit der gewonnenen Energie aufgeladen werden. Auch die Reifen mit reduziertem Rollwiderstand sparen Energie und Kraftstoff ein. Die Eco Driving Assistenzsysteme analysieren die topografischen Gegebenheiten, werten diese Informationen aus und geben dem Fahrer bzw. der Fahrerin Empfehlungen zur Anpassung des Fahrverhaltens. So sind Sie im Kia Niro Hybrid immer energiesparend unterwegs.
Ausgefeilte Aerodynamik
Luftwiderstand, Strömungsverlauf, Fahrstabilität
Der Kia Niro Hybrid sieht nicht nur aerodynamisch aus, er fährt auch mit relativ wenig Luftwiderstand. Dafür sorgen u.a. die aktiven Luftklappen im unteren Kühlergrill: Sie schließen sich, sobald der Kia Niro Hybrid etwas schneller unterwegs ist. Der Heckdiffusor bewirkt mit seinen Längsrippen einen ruhigen Strömungsverlauf im unteren Heckbereich, der Dachheckspoiler trägt sowohl zur verbesserten Aerodynamik als auch zur Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten bei. Zudem verfügt der Kia Niro Hybrid über einen aerodynamischen Unterboden.
Gut vernetzt
Kia Live und UVO App
Das von Kia entwickelte Telematiksystem UVO Connect beinhaltet zwei Anwendungen: die Kia Live App und die UVO App. Der Kia Life Service liefert eine Reihe von Reiseinformationen in Echtzeit. Dank der UVO App verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem Kia Niro Hybrid und steuern wichtige Funktionen wie Fahrzeugstatus, Ortung und Ladung aus der Ferne. Im Kia Niro Hybrid fahren Sie gut vernetzt ins digitale Zeitalter.
Sind Sie neugierig geworden? Gerne erklären wir Ihnen noch mehr innovative Details zum Kia Niro Hybrid. Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin!